Im Januar 2024 nahmen 20 Mädchen und Jungen der Klassenstufen 5 bis 10 am Sächsischen Informatikwettbewerb der Oberschulen teil.
Für Schülerinnen und Schüler bietet der Wettbewerb eine einzigartige Gelegenheit, ihre Fähigkeiten im Bereich der Informatik unter Beweis zu stellen und wichtige Schlüsselkompetenzen wie Problemlösen und Kreativität zu stärken.
Der Wettbewerb bestand aus zwei Teilen. Im Theorieteil galt es Begriffe der Informatik richtig einzuordnen, Verschlüsselungscodes zu knacken, informatische Strukturen richtig anzuwenden sowie Strukturierungsmodelle zu entwickeln.
Im praktischen Teil wurde in den Anwendersystemen: Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationsprogramm, Datenbanksystemen sowie in den Programmierebenen von Scratch, mBlock sowie OpenRoberta gearbeitet.
Die Hälfte der Teilnehmenden startete in der Wertungsgruppe 5/6.
Klassenstufe 5:
1. Platz Eddy Riedel (Kl. 5b)
2. Platz Theodor Blas (Kl. 5b)
3. Platz Dean Kühnler (Kl. 5b)
Wertungsstufe 5/6:
1. Platz Henri Roth (Kl. 6b)
2. Platz Josie Ziegenbein (Kl. 6b)
3. Platz Eddy Riedel (Kl. 5b)
Wertungsgruppe 7/8:
1. Platz Robin Schubert (Kl. 8a)
2. Platz Phillipp Meinicke (Kl. 8b)
3. Platz Robin Lorenz (Kl. 7a)
Die Bestplatzierten der jeweiligen Altersgruppen – Henri Roth (Kl. 5/6), Robin Schubert (Kl. 7/8), Oskar Werner (Kl. 9) und Raphael Steinert (Kl. 10) - haben sich für die 2. Stufe der Regio-Challenge qualifiziert.
Herzlichen Dank an alle, die teilgenommen haben und weiterhin viel Erfolg beim Anwenden eures informatischen Wissens.
H. Tschanter
Diese Internetseite verwendet Cookies für die Analyse und Statistik. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Für weiter Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.